Professionelle Zahnreinigung und jährlicher Kontrolltermin: Was sind die Unterschiede?

Die Mundgesundheit trägt in hohem Maß zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Erkrankungen wie Parodontitis können nicht nur die Zahngesundheit, sondern den gesamten Organismus negativ beeinflussen, weswegen regelmäßige Kontrolltermine zur Früherkennung unverzichtbar sind. Nun fragen Sie sich vielleicht, ob der jährliche Kontrolltermin beim Zahnarzt nicht ausreicht zur Prävention? Tatsächlich ist dieser Termin nur ein Teil eines ganzheitlichen Prophylaxekonzepts, in dessen Mittelpunkt die professionelle Zahnreinigung (PZR) steht. In München legen wir im Implantatzentrum Nymphenburg Wert auf passgenaue Prophylaxemaßnahmen, abgestimmt auf den individuellen Bedarf Ihrer Zähne.

Gern erläutern wir Ihnen die Unterschiede zwischen dem jährlichen Zahnarzt-Kontrolltermin und der PZR..

 

Wozu dient die jährliche Kontrolluntersuchung?

Als Teil der Vorsorge untersuchen wir ein- bis zweimal jährlich im Rahmen des Kontrolltermins in unserer Praxis Ihre Zähne gründlich. Hierbei geht es zum einen darum zu erfragen, ob Beschwerden bestehen und die Zähne sowie das Zahnfleisch auf mögliche Erkrankungen zu untersuchen. Zudem prüfen wir vorhandene Füllungen auf deren Dichtigkeit und fertigen – sofern nötig – in regelmäßigen Abständen Röntgenaufnahmen an..

Die Zahnsteinentfernung als Teil des Kontrolltermins

Viele Patientinnen und Patienten unserer Praxis in München fragen uns, inwiefern sich die professionelle Zahnreinigung vom jährlichen Kontrolltermin unterscheidet, bei dem schließlich auch Zahnstein entfernt wird. Allerdings wird bei Ihrem jährlichen Untersuchungstermin lediglich sichtbarer Zahnstein entfernt – das bedeutet: Es handelt sich um eine eher oberflächliche Reinigung, die nur wenige Minuten in Anspruch nimmt und beispielsweise Beläge in den Zahnzwischenräumen nicht berücksichtigt. So wird zwar sichtbarer, harter Zahnstein beseitigt, jedoch nicht das ganze Gebiss von Belägen befreit.

Was bewirkt die professionelle Zahnreinigung?

Bei uns in München nimmt die auf Sie zugeschnittene Prophylaxe einen hohen Stellenwert ein. Der jährliche Kontrolltermin beim Zahnarzt ist wichtig, sollte aber um eine PZR ergänzt werden, um den Zähnen den bestmöglichen Schutz zu gewähren.

Im Rahmen der PZR widmen sich erfahrene Prophylaxeassistentinnen ausgiebig Ihren Zähnen. Die Behandlung dauert je nach Ausmaß und Härte der Beläge 45 bis 60 Minuten. Mit Handinstrumenten und/oder Ultraschallgerät werden sowohl weiche als auch bereits verhärtete Beläge an allen Zahnoberflächen gründlich entfernt. Dabei werden auch die Zahnzwischenräume sowie die Bereiche unter dem Zahnfleischrand gereinigt. Diese Areale werden bei der täglichen Zahnhygiene oftmals kaum oder gar nicht bearbeitet, wodurch sich hier bakterielle Erreger einnisten und den Zähnen schaden können.

Nach der Reinigung erfolgt eine Politur der Zähne. Dies verhindert für eine gewisse Zeit, dass Beläge an den Zähnen haften und verhärten können. Zum Abschluss der PZR bei unseren Experten in München werden die Zähne mit einem fluoridhaltigen Gel behandelt, um den Zahnschmelz zu stärken und vor Karies zu schützen.

Auf einen Blick: Vergleich zwischen PZR und jährlichem Kontrolltermin

 Jährliche KontrolleProfessionelle Zahnreinigung
ZielÜberprüfung der ZahngesundheitGründliche Reinigung der Zähne
ZahnsteinentfernungJa, oberflächlichJa, gründlich
Plaque-EntfernungNeinJa
Politur der ZähneNeinJa
FluoridierungNeinJa
Dauer15–20 Minuten45–60 Minuten
HäufigkeitEinmal jährlichEin- bis zweimal jährlich

 

Ihr Termin zur PZR bei Ihren Zahnärzten in München

Im besten Fall gehen regelmäßige Kontrolltermine sowie professionelle Zahnreinigungen für eine optimale Prophylaxe Hand in Hand. Unser Team in München berät Sie gern nach der Untersuchung Ihrer Zähne zu geeigneten Intervallen. Wir freuen uns auf Ihre Terminanfrage.

Sie möchten einen Termin?

Vereinbaren Sie diesen gleich online auf unserer Website!

i

Service-Links